Das GSW wird Bündelungsgymnasium beim Übergang von G8 auf G9
- Details
Das GSW wird als einzige Privatschule in Wittgenstein ausgewählt
Die Zehntklässler des Gymnasiums Schloss Wittgenstein sind der letzte Jahrgang, der den Weg zum Abitur noch in acht Jahren (G8) beschreiten wird. Die jetzige Klasse 9 wird allerdings wieder den Bildungsgang nach G9 einschlagen und in der Sekundarstufe I ein Schuljahr dazu bekommen, nämlich die 10. Klasse, die es bisher nicht gab. Aus diesem Grunde wird es normalerweise im Schuljahr 2023/24 keine Schülerinnen und Schüler geben, die in das erste Jahr der gymnasialen Oberstufe, der elften Klasse, eintreten können.
Im Anhang finden Sie auch eine Broschüre mit den wichtigsten Informationen.
Das Klassenzimmer wird zur Bühne!
- Details
Intensives Theatererlebnis für die 8. Klassen des GSW zum Thema „Essstörung“
Die Klassen 8a und 8b des Gymnasiums Schloss Wittgenstein hatten kürzlich Gelegenheit, ein besonderes Theaterstück in ihrem Klassenzimmer zu erleben. Zu Gast war Schauspielerin Johanna Martin vom Apollo Theater Siegen. Sie präsentierte in einer eindrucksvollen One-Woman-Show das Stück „Meine Schwester An(n)a“. Gestaltet und ausgestattet wurde das Stück von Matthias Schuh in Anlehnung an wahre Begebenheiten speziell für Jugendliche ab 13 Jahren.
Insekten – die Proteinquelle der Zukunft?
- Details
Freiwillige Verkostung im Bio-Leistungskurs am Gymnasium Schloss Wittgenstein
Kann der Verzehr von Insekten eine Alternative zum Fleischkonsum oder gar die Rettung vor Hungersnöten sein?
Diese Frage diskutierten Schülerinnen des Biologie-Leistungskurses der Q2 am GSW unter Leitung von Biologie-Lehrer Jonas Heß.
Und hier hatte sich der Pädagoge einiges einfallen lassen: Er servierte selbstgebackene Cookies, die u.a. aus Mehlwürmer-Mehl bestanden, und reichte Cracker mit Quark und als Topping gefriergetrocknete Grillen und Mehlwürmer! Es durfte gekostet werden, natürlich freiwillig!
Weihnachtliche Chemiestunde
- Details
Am Dienstag wurde es weihnachtlich im Chemieunterricht der Einführungsphase. Im Themengebiet „organische Sauerstoffverbindungen“ werden u. a. Aldehyde thematisiert. Diese lassen sich mit der sog. Silberspiegel- oder Tollens-Probe nachweisen. Wie der Name schon sagt, entsteht bei einem positiven Nachweis ein Spiegel aus Silber. In einem Rundkolben durchgeführt, ergibt sich eine schöne Christbaumkugel.
Mit Kunst und Kultur auf Tuchfühlung
- Details
GSW-Schüler auf Entdeckungstour
Am 13. Dezember 2022 machte sich die Klasse 8a mit ihren Lehrerinnen Katja Burk und Nina Kämmerling früh morgens auf den Weg nach Frankfurt. Auf dem Programm stand der Besuch des Weihnachtsmarktes am Römer und des weltbekannten Städel Museums. Bei eisiger Kälte, aber strahlendem Sonnenschein genossen die 16 Jugendlichen das Großstadtflair.