Gymnasium Schloss Wittgenstein
  •  Startseite Startseite
    • Aktuelle Berichte
    • Schulvideo: Das GSW stellt sich vor
    • Archivierte Beiträge
  • SchulgemeinschaftSchulgemeinschaft
    • Schulleitung
    • Schulträger
    • Kollegium
    • Fachgruppen
    • Elternvertretung
      • Elternpflegschaft des GSW
      • Aktuelle Informationen
      • Landeselternschaft
      • Archiv Elternpflegschaft
    • Schulsanitätsdienst (SSD)
    • SV – Schülerselbstverwaltung
    • Sporthelfer
    • Arbeitsgemeinschaften (AGs)
    • Förderverein
    • Kooperationspartner
  • SchulprofilSchulprofil
    • Erprobungsstufe
    • Leitbild
    • Sekundarstufe I
    • Sekundarstufe II
    • Förderkonzept
    • Miteinander – Füreinander
    • Lernen zu lernen
    • Schüler helfen Schülern
    • Medienkonzept
    • Sprachenkonzept
    • Beratungskonzept
    • Präventionskonzept
    • Fahrtenkonzept
    • Hygieneplan
  • SchullebenSchulleben
    • Kunst-Arbeiten
      • Kunstarbeiten aus den Projektwochen
      • Schuljahr 2015/16
        • EF
        • Q1
      • Schuljahr 2016/17
        • Klasse 5a/b
        • Klasse 6a/b
        • EF
        • Q1
      • Schuljahr 2017/18
        • Klasse 5a/b
        • Klasse 6a
        • Klasse 6b
        • Klasse 9a/b
        • EF
        • Q1
      • Schuljahr 2018/19
        • Klasse 5a/b/c
        • Klasse 6a/b
        • Klasse 9a/b
        • EF
        • Q1
      • Schuljahr 2019/20
        • Klasse 5a/b
        • Klasse 6a/b/c
        • Klasse 9a/b
        • EF
        • Q1
      • Schuljahr 2020/21
        • Klasse 5a/b
        • Klasse 6a/b
        • Klasse 7a/b/c
        • Klasse 9a/b
        • EF
        • Q1
      • Schuljahr 2021/22
        • Klasse 5a/b
        • Klasse 6a/b
        • Klasse 7a/b
        • Klasse 8a/b/c
        • Klasse 9a
        • Klasse 9b
        • EF GK1
        • EF GK2
        • Q1
      • Schuljahr 2022/23
        • Klassen 5 – 8
        • 9a
        • 9b
        • 9c
        • EF1
        • EF2
        • Q1
    • Wettbewerbe
    • MINT-Projekt
    • Theater
    • Musik
    • Einschulung
    • Abiturfeier
    • Info-Tag
    • Herbstfest
    • Schüler über das GSW
    • Schulordnung
  • PlänePläne
    • Terminplan
      • Aktuelle Termine
      • 1. Halbjahr
      • 2. Halbjahr
      • Kalender
    • Wochenmenü
  • UnterrichtUnterricht
    • Sprachen
      • Deutsch
      • Englisch
      • Französisch
      • Latein
    • Mathematik
    • Gesellschaftswissenschaften
      • Geschichte
      • Philosophie
    • Naturwissenschaften
      • Informatik
      • Physik
    • Sport
    • Kunst
  • FormulareFormulare
    • Betriebspraktikum
    • Facharbeit
    • Formulare für Eltern
    • Vertrag für ein Schließfach
  •  Benutzer Benutzer
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Passwort zurücksetzen
    • Benutzername vergessen
  • infotag22_13.jpg
  • infotag22_01.jpg
  • infotag22_05.jpg
  • infotag22_36.jpg
  • infotag22_27.jpg
  • infotag22_31.jpg
  • infotag22_10.jpg
  • infotag22_08.jpg
  • infotag22_34.jpg
  • infotag22_21.jpg
  • infotag22_40.jpg
  • infotag22_25.jpg
  • infotag22_12.jpg
  • infotag22_26.jpg
  • infotag22_20.jpg
  • infotag22_09.jpg
  • infotag22_37.jpg
  • infotag22_03.jpg
  • infotag22_30.jpg
  • infotag22_28.jpg
Previous Next Play Pause
  • Aktuelle Seite:  
  • Startseite

Das GSW wird Bündelungsgymnasium beim Übergang von G8 auf G9

Details
Veröffentlicht: 25. März 2022

Das GSW wird als einzige Privatschule in Wittgenstein ausgewählt

Die Zehntklässler des Gymnasiums Schloss Wittgenstein sind der letzte Jahrgang, der den Weg zum Abitur noch in acht Jahren (G8) beschreiten wird. Die jetzige Klasse 9 wird allerdings wieder den Bildungsgang nach G9 einschlagen und in der Sekundarstufe I ein Schuljahr dazu bekommen, nämlich die 10. Klasse, die es bisher nicht gab. Aus diesem Grunde wird es normalerweise im Schuljahr 2023/24 keine Schülerinnen und Schüler geben, die in das erste Jahr der gymnasialen Oberstufe, der elften Klasse, eintreten können.

Im Anhang finden Sie auch eine Broschüre mit den wichtigsten Informationen.

Anhänge:
DateiBeschreibungDateigröße
Diese Datei herunterladen (flyer_buendelung.pdf)flyer_buendelung.pdfBroschüre Bündelungsgymnasium6208 KB

Weiterlesen ...

Das Klassenzimmer wird zur Bühne!

Details
Veröffentlicht: 01. Februar 2023

Intensives Theatererlebnis für die 8. Klassen des GSW zum Thema „Essstörung“

Die Klassen 8a und 8b des Gymnasiums Schloss Wittgenstein hatten kürzlich Gelegenheit, ein besonderes Theaterstück in ihrem Klassenzimmer zu erleben. Zu Gast war Schauspielerin Johanna Martin vom Apollo Theater Siegen. Sie präsentierte in einer eindrucksvollen One-Woman-Show das Stück „Meine Schwester An(n)a“. Gestaltet und ausgestattet wurde das Stück von Matthias Schuh in Anlehnung an wahre Begebenheiten speziell für Jugendliche ab 13 Jahren.

Weiterlesen ...

Insekten – die Proteinquelle der Zukunft?

Details
Veröffentlicht: 24. Januar 2023

Freiwillige Verkostung im Bio-Leistungskurs am Gymnasium Schloss Wittgenstein

Kann der Verzehr von Insekten eine Alternative zum Fleischkonsum oder gar die Rettung vor Hungersnöten sein?

Diese Frage diskutierten Schülerinnen des Biologie-Leistungskurses der Q2 am GSW unter Leitung von Biologie-Lehrer Jonas Heß.

Und hier hatte sich der Pädagoge einiges einfallen lassen: Er servierte selbstgebackene Cookies, die u.a. aus Mehlwürmer-Mehl bestanden, und reichte Cracker mit Quark und als Topping gefriergetrocknete Grillen und Mehlwürmer! Es durfte gekostet werden, natürlich freiwillig!

Weiterlesen ...

Weihnachtliche Chemiestunde

Details
Veröffentlicht: 16. Dezember 2022

Am Dienstag wurde es weihnachtlich im Chemieunterricht der Einführungsphase. Im Themengebiet „organische Sauerstoffverbindungen“ werden u. a. Aldehyde thematisiert. Diese lassen sich mit der sog. Silberspiegel- oder Tollens-Probe nachweisen. Wie der Name schon sagt, entsteht bei einem positiven Nachweis ein Spiegel aus Silber. In einem Rundkolben durchgeführt, ergibt sich eine schöne Christbaumkugel.

Weiterlesen ...

Mit Kunst und Kultur auf Tuchfühlung

Details
Veröffentlicht: 16. Dezember 2022

GSW-Schüler auf Entdeckungstour

Am 13. Dezember 2022 machte sich die Klasse 8a mit ihren Lehrerinnen Katja Burk und Nina Kämmerling früh morgens auf den Weg nach Frankfurt. Auf dem Programm stand der Besuch des Weihnachtsmarktes am Römer und des weltbekannten Städel Museums. Bei eisiger Kälte, aber strahlendem Sonnenschein genossen die 16 Jugendlichen das Großstadtflair.

Weiterlesen ...


Kontakt

Impressum

Datenschutzerklärung

Facebook & Instagram

facebook.gif   instagram.gif

Unsere Partner

  • Internat Schloss Wittgenstein
    www.wittgenstein.de
    Broschüre
  • Verein der Freunde und Förderer des
    Gymnasiums Schloss Wittgenstein e.V.
    Vorsitzende: Elisabeth Haßler-Kuschka
    0173 / 28 70 584
    ha5ku@aol.com
  • Realschule Schloss Wittgenstein
    www.realschule-schloss-wittgenstein.de

Anschrift

Gymnasium Schloss Wittgenstein
Schloss Wittgenstein 6
57334 Bad Laasphe
Schulleiter: OStD Christian Tang
info@gsw-laasphe.de
Sekretariatsangelegenheiten Fr. Lotz:
sekr-gym@wittgenstein.de
02752 / 4743 - 322

ganz nach oben

© 2023 Gymnasium Schloss Wittgenstein

Die Website des Gymnasiums Schloss Wittgenstein verwendet Cookies. Wenn Sie das Feld „Akzeptieren“ auswählen, erklären Sie sich damit einverstanden.
Akzeptieren Ablehnen
Datenschutzerklärung Impressum