Rabbiner Yitshak Ehrenberg aus Berlin besucht das Gymnasium Schloss Wittgenstein

Hoher Besuch hatte sich am 13.03.2023 am Gymnasium Schloss Wittgenstein angekündigt: Zu Gast war Chaim Yitshak Ehrenberg, Gemeinderabbiner der jüdisch-orthodoxen Gemeinde zu Berlin und Mitglied beim ständigen Ausschuss der Europäischen Rabbinerkonferenz.

Studenten der Universität Siegen experimentierten mit Schülern der 7. Klassen

Nach der zweijährigen Corona-Pause war es wieder soweit: Das Projekt „MINT on Tour 2023“ war zu Gast auf Schloss Wittgenstein. Dabei steht die Abkürzung „MINT“ für die Fachbereiche Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften (Biologie, Chemie und Physik) sowie Technik.

Auszeichnung für chinesische Schülerinnen des Internats Schloss Wittgenstein

Für außergewöhnlich gute schulische Leistungen wurden kürzlich die Schülerinnen Qiao Liu und Feiya Su von der Agentur Discimus, dem deutsch-chinesischen Institut für Bildung mit Sitz in Frankfurt, ausgezeichnet.

Beide Schülerinnen stammen aus China und sind im Internat Schloss Wittgenstein untergebracht. Sie besuchen zurzeit die Jahrgangsstufe 10, also die Einführungsphase der Oberstufe, des Gymnasiums Schloss Wittgenstein.

Kürzlich erhielten die GSW-Schülerin Marie Grebe und GSW-Schüler Marvin Lukas Fischer aus der Q2 nach erfolgreich abgelegter Prüfung das Cambridge English Advanced Zertifikat (CAE).

Mit viel Elan hatten sie sich im letzten Schulhalbjahr auf die schriftliche und mündliche Prüfung in Siegen vorbereitet. Gemeinsam mit GSW-Fremdsprachenlehrerin Melike Aksit trafen sie sich hierfür am Schloss Wittgenstein auch außerhalb ihrer regulären Unterrichtsverpflichtungen, um die Prüfungsformate gemeinsam durchzugehen und für die mündliche Prüfung zu lernen.

Natur– und Erdgeschichte zum Anfassen für den Bio-LK der Q2

Am 16. März 2023 ging es für die Schülerinnen und Schüler des Biologie-Leistungskurses der Q2 des Gymnasiums Schloss Wittgenstein mit ihrem Lehrer Jonas Heß per Zug nach Frankfurt, um die umfangreiche Sammlung dieses bemerkenswerten Museums zu erkunden.

Erdkunde-Wettbewerb „Diercke Wissen 2023“

Alexander Krug aus der Klasse 9b des Gymnasiums Schloss Wittgenstein hat mit vielen anderen Schloss-Schülerinnen und -Schülern an Deutschlands größtem Geographiewettbewerb „Diercke Wissen 2023“ teilgenommen und den Sieg auf Schulebene erlangt. Somit hat er sich für den Landesentscheid Ende März in Nordrhein-Westfalen qualifiziert. Damit würde sich der vierzehnjährige GSW-Schüler einen Platz im großen Finale von Diercke Wissen am 16. Juni 2023 in Braunschweig sichern, in dem die besten Geographieschüler/innen Deutschlands gegeneinander antreten.