Die Q1 (11) ist voll im Architekturmodus! Die SuS bauen eigene Modelle. Vorgaben: Kleingruppen, mit dem Ziel Entwürfe
zu machen für Wohneinheiten, die jedem in der Gruppe gerecht werden, Modelle im Maßstab 1:100 zu bauen und im Anschluß präsentieren.
Da in der SPK- BLB gerade eine Ausstellung über 100 Jahre Bauhaus präsentiert wird, nutzten wir die Gelegenheit für eine Tagesexkursion in diese
Ausstellung unter Einhaltung der sogen. drei G-Regelung.
Hier nun einige exemplarische Bilder zum Ausstellungsbesuch und aus dem Kunstraum:
Im Kunstraum
in der SPK, die SuS arbeiten an ihrem "Auftrag"
Arbeitsituation:
Fortschritt am 18.02.2022
Lebendiger Unterricht, oder wie SuS den "Stunden-Fahrplan" des Lehrers konstruktiv torpedieren: Schon zu Beginn der Pause, trafen SuS im Kunstraum ein. An der Wand strahlte immer noch das Bild der "Hausgeist" (Hausengel) von Max Ernst via Beamer aus der Stunde davor mit der EF. Sofort stand die Frage im Raum: "Von wem ist das und was ist das?" Durch die Maßnahmen zu Corona waren die jetzige Q1 und ich im Schuljahr davor (EF) gezwungen, via Teams bzw Schulcloud zu arbeiten. Max Ernst wurde nicht erarbeitet. Ich ließ mich auf diese Frage ein und was folgte war eine von den SuS mehr oder weniger gestaltete Stunde. Nach einer kurzen Einführung zur Biografie von Max Ernst, begannen die SuS mit einer Analyse des Bildes. Zwei Schülerinnen erarbeiteten sich die Analyse mit einem gemeinsam gezeichneten Bild, während die anderen an Hand des Bildes schlüssige Psychogramme von Max Ernst lieferten. Hier nun das gezeichnete Bild von Emilia und Fiona: